Sie sind hier: Home  -  Der Verein  -  Was wir machen

Das sind unsere Ziele

Auch eine Stadt muss, wie ein Unternehmen, ständig weiterentwickelt werden. Vorhandene Defizite müssen aktiv und zeitnah beseitigt und Potenziale erkannt und genutzt werden. Dies kann nur durch das Betreiben eines aktiven Marketings gelingen.

  • das positive Bild der Stadt Schwandorf weiter zu entwickeln
  • Schwandorf als Einkaufs-, Erlebnis-, Wohn- und Kulturstadt in der Region noch attraktiver, liebens- und lebenswerter zu machen
  • die Wettbewerbsfähigkeit der Stadt weiterhin zu steigern
  • die Innenstadt als Mittelpunkt des öffentlichen Lebens zu profilieren
  • die Aufenthaltsqualität in Schwandorf zu erhöhen
  • Schwandorf als einen familien-, senioren- und behindertengerechten Einkaufs- und Erlebnisstandort zu entwickeln
  • das Parkraumkonzept und die Verkehrsführung in und um die Innenstadt zu optimieren
  • das Marktwesen, als wichtige Säule der Innenstadtbelebung zu unterstützen
  • den Mitgliedern Informationsveranstaltung einen Wissensvorsprung zu verschaffen
  • Kooperation- und Informationsaustausch unter den Mitgliedern zu fördern

Unsere Maßnahmen und Projekte


Der Baustellenpass

Um zusätzliche Anreize für die Kunden während der Bauphase rund um die Neugestaltung der Fr.-Ebert-Straße zu setzen hat der Stadtmarketing Schwandorf e.V.  in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Schwandorf eine Treue-Karte, den „Baustellenpass“ ins Leben gerufen. Bei dieser Treue-Karte für die Innenstadthändler und Gastronomen, warten 10 freie Felder darauf, bei einem Einkauf/Verzehr ab mindestens 10 EUR abgestempelt zu werden. Wer einen „vollen Baustellenpass“ mit 10 Stempeln hat, kann diesen im Tourismusbüro der Stadt gegen einen „Schwandorf-Zehner“ eintauschen. Insgesamt werden 1000 Schwandorf-10er für die Aktion ausgeschüttet. Sind alle Schwandorf-10er ausgegeben, lohnt es sich trotzdem weiter Stempel zu sammeln, denn am Ende der Aktion, wird unter allen abgegebenen Baustellenpässen ein jährlicher Hauptpreis – im Jahr 2019 ein 50er Motorroller verlost.

 

KunstZeitRaum

Mit der Aktion „KunstZeitRaum“ werden derzeit ungenutzte Gewerbeschaufenster mit Exponaten von Künstlern aus der Region versehen. So wird nicht nur die Optik der Läden aufgewertet, sondern vor allem auch auf die verfügbaren Gewerbeflächen in Schwandorfs besten Lagen hingewiesen.  Gestartet wurde 2017 mit 7 leerstehenden Schaufenstern rund um die Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße. In regelmäßigen Abständen werden die Exponate ausgetauscht bzw. neu platziert. Daneben finden Miet- und Kaufinteressenten in den Schaufenstern detaillierte Angaben über die Ladenflächen. Dass langfristige Ziel ist dabei die Vermietung oder der Verkauf des Leerstands, sodass dieser beseitigt werden kann. Kurzfristig erfüllt die Aktion natürlich den Zweck der Verschönerung des Schaufensters und damit der Straße sowie die Unterstützung regionaler Künstler, die Ihre Werke präsentieren können.

 

Kneipenfestival

Das Kneipenfestival bedeutet reges Treiben in der Innenstadt! Feierwütige Nachtschwärmer können sich mit nur einem Ticket von Cafés zu Wirtshäusern und Bars in der Altstadt treiben lassen und unterschiedlichste Livemusik genießen. Das Kneipenfestival findet einmal im Jahr an den Abenden vor dem 1. Mai statt und wird vom Stadtmarketing Schwandorf e.V. unterstützt.

 

Mondscheinshopping

Das Mondscheinshopping ist eines der Veranstaltungshighlights in Schwandorf. Live Musik, unterschiedliche Aktionen auf den Straßen und Gassen und vor allem in den Geschäften und Lokalen machen diesen „Langen Einkaufssamstag“ zu einem ganz besonderen Einkaufserlebnis! Bummeln, Erleben, Genießen bis 23.00 Uhr!

 

Schwandorfer Engelsuche

Das große Schwandorfer Weihnachtsgewinnspiel funktioniert folgendermaßen: Kommt ein Kunde ins Geschäft oder Lokal und kauft etwas ein, so bekommt er einen entsprechenden Aufkleber. Ist er bereits im Besitz eines Spielscheins, bekommt er lediglich den Aufkleber. Natürlich ist es auch möglich bzw. erwünscht, dass ein Kunde mit mehreren Spielscheinen unterwegs ist. Stammkunden bzw. fleißige Einkäufer sollen ja belohnt werden. Wichtig dabei ist allerdings, dass der Kunde für jeden Einkauf nur einen Aufkleber bekommt!

Ziel ist es selbstverständlich, durch den Einkauf in allen auf dem Spielschein abgebildeten Straßenzügen (durch farbige Engel symbolisiert) den Spielschein komplett vollzubekommen. Der Kunde muss sich also quasi „einmal durch die Stadt einkaufen“. Hat ein Kunde das geschafft, gibt er den vollen Schein im teilnehmenden Geschäft ab. Mit seinem vollständig ausgefüllten Spielschein wandert der Kunde automatisch in den Lostopf der großen Verlosung.

 

Schwandorfer Weihnachtsmarkt

Die Luft im heimeligen Hüttendorf ist erfüllt vom Duft dampfender Glühweinkessel, frisch gebrannter Mandeln oder Bratwürstchen vom Rost. Von regionalen Klassikern bis zu internationalen Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders die am Markt ausstellenden regionalen Kunsthandwerker sind beliebte Adressen für den Weihnachtseinkauf.

Neben täglicher Livemusik und regelmäßigen Besuchen des Christkindes und des Hl. Nikolaus warten besonders auf Kinder und Familien viele verschiedene Programmhöhepunkte.

Der Stadtmarketingverein Schwandorf unterstützt die ARGE Weihnachtsmarkt tatkräftig.

 

Schwandorfer Adventskalender

24 unterschiedliche Pralinen von Konditormeisterin Sonja Pirzer in schönem Schwandorf-Design. Darüber hinaus wird jedes Jahr ein wohltätiger Zweck unterstützt!

 

Verkaufsoffene Sonntage

Schwandorf hat über das Jahr verteilt drei verkaufsoffene Sonntage, den Maimarkt, den Jakobi- und den Kirchweihmarkt.

Die verkaufsoffenen Sonntage werden mit wechselnden Programmpunkten wie Kinderschminken, Rollenrutschbahn oder Erlebnisbaustellen bereichert. Mit gemeinsamen, konzentrierten Werbemaßnahmen zu den verkaufsoffenen Sonntagen, werden die starken Verkaufstage intensiv beworben.

 

Samentütchen

Der Stadtmarketingverein bedankt sich mit den Schwandorfer Samentütchen bei den Kunden, die mit dem Auto die Innenstadt besuchen und richtig parkt. Wer korrekt parkt, also in einem ausgewiesenen Parkplatz mit gelöstem Parkticket, findet an seiner Windschutzscheibe „blumige Grüße aus Schwandorf“. Dabei handelt es sich um ein Samentütchen für Blühpflanzen als Bienenweide. Die Mitarbeiter des Verkehrsüberwachungsdienstes verteilen die Samenpäckchen an parkende Fahrzeuge. Es handelt sich dabei um eine Aktion der Stadt Schwandorf mit dem Schwandorfer Imkerverein und dem Stadtmarketingverein. Die Besucher sollen durch die Aktion ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert bekommen und gerne wieder zu uns nach Schwandorf kommen.